Aktuelles


07.05.2025 | Beleuchtungssanierung RFV Horka - Vorhabensbeschreibung (Anlage zum Antrag FRL EuK2023)

Bestandsgebäude
Auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins befinden sich neben einer Reithalle mit angrenzendem Reitplatz
auch der alte Stall.
Die Reithalle beherbergt neben der Halle selbst weitere Räume wie den Veranstaltungssaal, die Kaminstube,
Küche und Sanitärräume. Desweiteren gibt es einen Raum für den Wertungsrichter sowie ein Hindernislager.
Um das Gebäude führen Wege und Verkehrsflächen.
Im separaten, alten Stall befinden sich neben Schmiede und Heulager auch Umkleiden mit Waschräumen
sowie ein Büro.

Die Beleuchtungsanlagen der Gebäude sind stark veraltet. Sie bestehen hauptsächlich aus T8-
Leuchtstofflampen 58W mit konventionellen Vorschaltgeräten. Ebenso sind noch Allgebrauchslampen mit
60W im Einsatz. Im Außenbereich finden sich noch Halogenstrahler bzw. Fluter mit Halogen-
Metalldampflampen.
Von der Lichtqualität und den ungenügenden Ist-Beleuchtungsstärken abgesehen ist die T8-
Leuchstofflampen- bzw. die Entladungslampentechnolgie genau wie die Halogenstrahler veraltet,
umweltschädlich und ineffizient und entspricht nicht mehr dem Stand der Technik.
Für das Gebäude sowie die angrenzenden Verkehrswege und den Reitplatz soll eine neue Beleuchtungsanlage
mit energieeffizienter LED-Technik geplant werden.
Neben der Energieeinsparung ist die allgemeine Verbesserung der Beleuchtungssituation in den einzelnen
Räumen, Teil der Planungsaufgabe. Dabei werden die Anforderungen an die Sehaufgabe und die Kriterien
Helligkeitsverteilung, Begrenzungen von Direkt- oder Reflexblendung, gute Kontrastwiedergabe, Lichteinfallsrichtung,
Lichtfarbe und Lichtatmosphäre mit der Wirtschaftlichkeit und nach den neuesten Erkenntnissen
sowie dem Stand der Technik in Einklang gebracht. Die Anforderungen der ASR bzw. DIN sollen dabei erfüllt
werden.
In der Reithalle wird die Beleuchtung dimmbar geplant, um auf unterschiedliche Anforderungen wie Training
bzw. Wettkampf reagieren zu können und den Energieeinsatz der jeweiligen Nutzung anzupassen.

Ziele der Planung
Der Betrieb der veralteten Beleuchtungsanlage ist mit hohen laufenden Energiekosten verbunden.
Daher ist das vorrangige Ziel des Vorhabens durch die Sanierung der veralteten Allgemeinbeleuchtung und
Umstellung auf hocheffiziente LED-Beleuchtung die Energiekosten zu reduzieren und gleichzeitig die
Energieeffizienz zu steigern. LED-Lichttechnik ist mit einer Lichtausbeute von bis zu 180lm/W die aktuell
effizienteste Technologie zur Lichterzeugung.
Durch den Austausch der veralteten Bestandsbeleuchtung und Umstellung auf energieeffiziente LEDBeleuchtung
werden ca. 7.800W an Energie eingespart, das entspicht einer Steigerung der
Endenergieeffizienz um rund 41,21% (siehe Formular SAE_50101 sowie Bestätigung des Energieberaters).
Die Minderung der Treibhausgasemissionen beträgt ebenfalls ca. 41,21%.

Top